Aktuelles
Lebensrettung im Klassenzimmer
Prozentual gesehen sind es meistens Freunde und Verwandte, bei denen man lebensrettende oder lebenserhaltende Maßnahmen durchführen muss. Aus diesem Anlass hat Lehrer Manuel Warth mit der DLRG einen Erste-Hilfe-Kurs für interessierte Schüler:innen der achten, neunten und zehnten Klassen organisiert, um diese auf Situationen vorzubereiten, die hoffentlich nie eintreten werden.
Ob Mund-zu-Mund-Beatmung, stabile Seitenlage oder auch den Einsatz eines Defibrillators–die 14 Jugendlichen und auch die sechs Lehrkräfte (die ihre Kenntnisse auffrischen wollten) waren engagiert bei der Sache und wurden im Laufe der Zeit immer souveräner und selbstbewusster im Umgang mit den simulierten Situationen, in denen erste Hilfe notwendig war.
Der Kurs bereitete zudem sehr gut auf die Anforderungen des Führerscheins vor, den einige der jungen Lebensretter:innen bereits machen oder bald machen werden. Alle Beteiligten hatten definitiv viel Spaß bei der Sache, sodass das Event nach einer Wiederholung geradezu schreit, bietet dies jedoch zudem die Möglichkeit, seine personalen Fähigkeiten zu fördern bzw. weiterzuentwickeln.
(Text: Marcel Mattner; Bilder: Jessica Hubert, Stefan Held, Manuel Warth)