Aktuelles
Azubi-Tag 2024
Auch in diesem Schuljahr erwartete die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen nach ihrem ersten Berufspraktikum in verschiedenen Firmen und Institutionen, bevorzugt im Raum Rastatt, der nunmehr fest etablierte Azubi-Tag am vergangenen Donnerstag. Er ist seit Jahren ein fest verankerter Baustein im Berufsbildungskonzept der Karlschule.
Auszubildende unterschiedlicher Ausbildungsstätten und -betriebe aus der Region stellten am Vormittag ihre beruflichen und schulischen Angebote vor. Wie immer war durch die Auswahl der teilnehmenden Betriebe und Institutionen ein breit gefächertes Angebot geboten.
Nach einer kurzen Begrüßung mit den letzten organisatorischen Absprachen durch die Schulleitung durchliefen die Achtklässlerinnen und -klässler im rollierenden Prinzip die unterschiedlichen Offerten, stellten Fragen, füllten Fragebögen aus und konnten so im direkten Kontakt mit den Azubis aus erster Hand wichtige Informationen für ihren weiteren beruflichen und schulischen Werdegang erfahren. Der Tag erwies sich wie schon zuvor als Beispiel für die gute Vernetzung der Karlschule von unterrichtlichen Inhalten, Lebens- und Berufsorientierung sowie individueller Persönlichkeitsentwicklung und damit symbolisch für die Qualität und Lebensnähe des schulischen Bildungsangebots.
Die Karlschule bedankt sich auf diesem Weg herzlichst bei der Bauunternehmung Reif, dem Gaststättenbetrieb Erbprinz, dem Klinikum Mittelbaden, dem Autozulieferer XANDOR Connectors, der Bauhaus AG, der Anne-Frank-Schule sowie der Getinge AB für die Kooperation und Bereitschaft, diesen Tag für die Karlschule so gewinnbringend gestaltet zu haben.
(Text: Marcel Mattner; Bilder: Lisa Vierneisel)