Aktuelles
Frau Holzhausen-Crocoll in den Ruhestand verabschiedet
Zum Ende des Schuljahres 24/25 wurde ein echtes Karlschul-Urgestein in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach 31 Jahren an der Schule und 38 Jahren Schuldienst insgesamt wurde Beatrix Holzhausen-Crocoll von Schulleiter Jan Werner im Rahmen einer Abschiedsfeier eine Urkunde erreicht, nach der sie sich nun offiziell Pensionärin nennen darf.
Nach dem Studium für Lehramt an Grund- und Hauptschulen mit den Stufenschwerpunkt Grundschule und den Fächern Deutsch, Sachunterricht und Anfangsunterricht an der PH Karlsruhe und der erfolgreichen Zweiten Staatsprüfung 1987 war ihre erste Einsatzschule die Adam-Remmele-Schule in Karlsruhe. Im Oktober desselben Jahres erfolgte dann zunächst der Wechsel in den Privatschuldienst an die heutige Merkur-Akademie (damals noch IPL-Sprachenschule) mit den Fächern Deutsch als Fremdsprache, Gemeinschaftskunde und Wirtschaftslehre. Nach der Geburt der ersten Tochter unterrichtete Frau Holzhausen-Crocoll zunächst Deutsch als Fremdsprache an der Krankenpflegeschule am St. Vincentius-Krankenhaus Karlsruhe, bevor sie nach einem kurzen Intermezzo an der Grundschule Greffern im Jahr 1994 an die Karlschule versetzt wurde. Hier sollte sie ihr pädagogisches Zuhause finden, hatte sie doch durch ihre bisherige Tätigkeit bereits viel Erfahrung und Expertise in der Arbeit in multikulturellen Kontexten sammeln können. Hier erwarb sie zudem noch die Zusatzqualifikationen Französisch und LRS und erwies sich so als Allroundtalent mit einem breiten Wissens- und Kompetenzspektrum.
Die Karlschule wäre heute also nicht dieselbe ohne Frau Holzhausen-Crocolls Wirken: Neben der langjährigen Verantwortung der Lern- und Lernmittel war sie vor allen Dingen maßgeblich beteiligt an der Schulentwicklung für den Ganztagesbetrieb und an der Organisation von Mittagessen und AGs, zunächst für die Klassen 5 und 6, dann auch für die Grundschule. Seit dem Schuljahr 2012/2013 hat sie dann als Kooperationslehrkraft das Projekt Schulreifes Kind in der Kita Amalie Struve betreut und hier den Übergang vom Kindergarten in die Grundschule und dadurch die Verzahnung der verschiedenen pädagogischen Ebenen nachhaltig mitentwickelt und -geprägt. In all ihren Jahren an der Karlschule hat sie insgesamt sechs Schulleitungen überdauert.
Die Schulleitung und das Kollegium werden eine engagierte und herzliche Kollegin vermissen, die allen stets ein Vorbild an Einsatz, Herzblut und pädagogischer Grundhaltung war. Die Karlschule bedankt sich für dieses Engagement und wünscht Frau Holzhausen-Crocoll daher einen wohlverdienten, glücklichen und gesunden Ruhestand.
(Text und Bild: Marcel Mattner)