Aktuelles

Närrisches Treiben an der Karlschule

Am „SchmuDo“, dem Schmutzigen Donnerstag, ging es nicht nur auf den Straßen und in den großen Faschingsmetropolen hoch her, sondern auch in der Karlschule herrschte ein buntes Treiben. Auf den Gängen, in den Klassenzimmern und im Lehrerzimmer beherrschten kostümierte Gestalten das Geschehen. So musste der herkömmliche Unterricht an diesem Tag vielerorts hinten anstehen.

In der Aula veranstaltete die SMV unter der Leitung von Frau Angela Knaus eine Faschings-Disco für die Grundschule mit Liedern zum Mitmachen, Lehrer-Schüler-Duellen wie Tauziehen und einem Quiz sowie einer Modenschau. Ausnahmsweise konnte man an diesem Tag auch eine „Bunte Tüte“ mit Süßigkeiten erwerben. Die Schülerinnen Ghazal (7a) und Daniella (10a) sowie Reber (10a) fungierten dabei als versierte Animateur:innen für die frenetisch tanzenden Kinder aus der Primarstufe. Das war eine Party!

Währenddessen gab es in der großen Sporthalle für die Sekundarstufe ein närrisch-sportliches Programm, das die Sportlehrkräfte unter der Leitung von Frau Lisa Vierneisel organisiert hatten. Zunächst waren die 5.-7.Klässler dran, die gegeneinander ein Turnier mit verschiedenen Stationen ausfochten. Beim Eierlauf, Bottle-Flip, Bobbycar-Wettrennen (mit einem AMG und T-Roc!), Bällewerfen, Stühlewechseln und beim Limbo-Tanzen wurden eifrig Punkte gesammelt. In die Skala wurden zudem das Verhalten und die Kostümierung miteingerechnet, sodass am Ende die Klasse 5a oben auf dem Siegertreppchen stand. Die Siegerklasse durfte sich über einen Pizza-Gutschein als Siegprämie freuen!

Anschließend fand ein närrisches Völkerballturnier für die 8., 9. und VKL-Klassen statt. Im Turnus „Jeder gegen Jeden“ traten die Klassen gegeneinander an, wobei die Klasse 9a von Herrn Andreas Ruiner alle Spiele dominierte und so letztendlich die 8a von Herrn Warth auf die Plätze verwies. Auch hier erhielten die Sieger einen Pizza-Gutschein, die Zweitplatzierten eine Süßigkeiten-Box. Die Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen fungierten hierbei als kompetente, faire Punkt- und Schiedsrichter, sodass am Ende die gesamte Schulgemeinschaft dazu beitrug, diesen Tag zu einem erlebnisreichen Event werden zu lassen.

Als Highlight durfte dann auch nicht fehlen, dass dem Brauchtum entsprechend Schulleiter Herr Werner die Krawatte abgeschnitten wurde. Wir hoffen, er hat noch mindestens eine weitere im Schrank hängen!

 

(Text: Marcel Mattner mit Unterstützung von Angela Knaus und Lisa Vierneisel; Bilder: Stefan Held, Marcel Mattner)