Aktuelles

Projekttage und Tag der offenen Tür 2025

In der vorletzten Schulwoche vor den Faschingsferien ging es wieder hoch her in der Karlschule: Statt „normalem“ Unterricht wurde den individuellen Interessen und Fähigkeiten der Schülerinnen und Schülern im Rahmen der Projekttage noch expliziter Raum gegeben. So entstanden von Mittwoch bis Freitag in den Klassenzimmern viele kreative Arbeiten von Malereien bis hin zu wunderschönen Basteleien und selbst angefertigten Spielen. Daneben standen innerhalb des KIDS-Projektes in einzelnen Klassen auch Theater und musikalischen Schaffen im Fokus. Die Abschlussklassen der neunten und zehnten Stufe beschäftigten sich derweil intensiv mit den Vorbereitungen auf die Englisch-Kommunikationsprüfung, die nach den Faschingsferien stattfindet, und vertieften Übungen für die anderen Elemente der Abschlussprüfungen.

 

Natürlich war das Ausstellen der entstandenen Werke am Tag der offenen Tür dann ein großes Highlight. In allen anderen Klassenzimmern zeigte sich wieder einmal das unglaublich große kreative Potential der Kinder und Jugendlichen. Autonomie, Selbstwirksamkeitserfahrungen und individuelles Arbeiten fördern fundamentale persönliche Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler für das Leben stark machen.

So sorgten die Ergebnisse bei allen Besuchern am Tag der offenen Tür, der anschließend am Freitag stattfand, für großes Interesse, für Anerkennung und Staunen.

 

Von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr konnten die zahlreich erschienenen Gäste die künstlerischen Werke, die während der Projekttage erstellt wurden, bewundern. Neben den vielen Ausstellungen in den einzelnen Klassenräumen gab es zudem einige interaktive Angebote und andere Mitmachaktionen im gesamten Schulhaus, in der Aula derweil fanden viele Aufführungen statt. So konnte man unter der Leitung der beiden Musiklehrkräfte Frau Lindner und Herr Gribbohm im Musiksaal Schlagzeug spielen und andere Instrumente ausprobieren; in den fünften Klassen von Frau Vierneisel und Herr Schindele durften die während der Projektwoche entstandenen Spiele ausprobiert oder zu einem Video getanzt werden.

 

Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt: Neben leckerem Kaffee und Kuchen, die die SMV vor der Mensa verkauften, gab es Pizza und Crêpes, dazu waren frische Softdrinks im kulinarischen Angebot. Die Klassen 9 und 10 begrüßten derweil die Menschen an den Eingangstüren und führten sie bei Bedarf als Lotsen durch das Schulhaus.

 

Bei all den Angeboten war der Nachmittag sehr kurzweilig und ging dementsprechend viel zu schnell vorüber. Wir bedanken uns auf diesem Weg bei den zahlreichen kleinen und großen Helferinnen und Helfern, den Eltern und Kindern, Geschwistern und Verwandten, die diesen Tag zu einem Erlebnis gemacht haben und den Schulslogan „Wir sind Vielfalt“ einmal mehr mit Leben gefüllt haben.

 

(Text: Marcel Mattner; Fotos: Marcel Mattner & Stefan Held)