Aktuelles

Abschlussfeiern Klasse 9 und 10

Alles hat ein Ende, nur der Schulabschluss hat zwei. So oder so ähnlich hätte das Motto am Donnerstag, den 11.Juli heißen können. An diesem Tag fanden nämlich die Abschlussfeiern sowohl der Klassen 9 als auch 10 der Karlschule statt.

Zunächst feierten die Absolventinnen und Absolventen der Hauptschule in der festlich geschmückten Aula ihren Abschluss. Nach der Begrüßung und einer Eröffnungsrede durch Gemeinschaftsschulrektor Jan Werner richtete die Fördervereinsvorsitzende Frau Weimer-Hartmann Grußworte an die jungen Menschen, die nun zum Teil die Schule verlassen werden. Nach der Zertifizierung der Star Care-Teilnehmenden erfolgten jeweils die Reden der Klassenlehrkräfte mit der anschließenden Zeugnisübergabe und Preisverleihung. Den Anfang machte Herr Marcel Mattner und seiner 9a, gefolgt von Frau Vanessa Leis (9b) und Frau Tatiana Feiner (9c). Nach all den Jahren des Zusammenarbeitens- und lebens durfte dann auch das eine oder andere Tränchen vergossen werden. Einige bleiben uns glücklicherweise erhalten, denn sie streben im kommenden zehnten Schuljahr ihren Realschulabschluss an der Karlschule an.

Im Übrigen war für das leibliche Wohl zum Rahmenprogramm ebenso gesorgt: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 erwiesen sich hier als zuverlässige Hilfen, hatten sie doch mit ihren AES-Lehrkräften allerlei Leckereien erstellt. Zudem boten sie bei schwül-warmem Wetter erfrischende Getränke feil.

Im Anschluss erfolgte dann mit einem ähnlichen Ablauf die Abschlussfeier der Klassen 10 von Herrn Oliver Schindele und Herrn Onno Hemmes. Zum zweiten Mal konnte man an der Schule den Realschulabschluss erwerben und die meisten Schülerinnen und Schüler waren erfolgreich: Einige werden nun nach vielen Jahren die Karlschule verlassen, eine Ausbildung anfangen, eine Berufsschule besuchen, das Abitur anstreben oder den Start ins Berufsleben mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr beginnen.

An der tollen Stimmung bei den Feiern hat man gemerkt, dass die Zeit an der Karlschule eine schöne und eindrückliche war, die man wohl ein Leben nicht vergessen wird, wurden hier doch die Grundpfeiler für ein gesundes und erfolgreiches Leben gesteckt, sodass die Zeit bei uns prägend für den weiteren Lebensweg sein wird. Macht es gut da draußen und vergesst uns nicht!

 

Liste der diesjährigen Preisträger:innen der Klassen 9:

 

Sophie Flamm, 9a: Klassenbeste 9a, Preis für Jahrgangsbeste im Fach Religion, Lob für die Gesamtleistung

Daniella Oitomen, 9a: Klassenbeste 9a, Lob für die Gesamtleistung

Ayleen Zielke, 9a: Klassenbeste 9a, Lob für die Gesamtleistung

Evelyn Gunko, 9a: Preis für Jahrgangsbeste im Fach Ethik

Miriam Langjahr, 9a: Preis für Jahrgangsbeste im Fach Sport (weiblich)

Baylasan Khaled, 9a: Preis für Jahrgangsbeste im Fach Geographie

Sonia Antohi, 9a: Lob für die Gesamtleistung

Katrin Piljic, 9b: Jahrgangsbeste, Klassenbeste 9b, Preise für Jahrgangsbeste in den Fächern Englisch, Deutsch, WBS und im Profilfach Kunst sowie für die Gesamtleistung

Dilvin Bostan, 9b: Preis für Jahrgangsbeste in den Fächern Biologie und AES, Lob für die Gesamtleistung

Sara Jancov, 9b: Preis für Jahrgangsbeste in den Fächern Physik und Chemie sowie für die Gesamtleistung

Eslem Altuntas, 9b: Preis für Jahrgangsbeste im Fach BK, Lob für die Gesamtleistung

Melissa Sahebi, 9b: Preis für Jahrgangsbeste im Fach Musik, Lob für die Gesamtleistung

Arda Gür, 9b: Preis für Jahrgangsbester im Fach Sport (männlich)

Sihana Ahmeti, 9b: Lob für die Gesamtleistung

Mateja Tadic, 9c: Klassenbester 9c, Preis für Jahrgangsbester im Fach orthodoxe Religion

 

(Text: Marcel Mattner; Fotos: Stefan Held)